
geb. am 08. Februar 1984 in Mainz
verheiratet, ein Kind
Studium der Humanmedizin an der
Johannes Gutenberg-Universität Main
Ärztliche Laufbahn:
26.01.2010: Promotion in der Paidopathologie und Kinderchirurgie: „Korrelation pathomorphologischer Appendizitisbefunde mit anamnestischen und klinischen Befunden“
Januar 2010 – Dezember 2011: Assistenzärztin in der Kinderklinik im Klinikum Idar-Oberstein
Rotationen auf der Schulkinderstation, der Säuglingsstation und der Frühgeborenenintensivstation
Lehrtätigkeit an der Krankenpflegeschule
Januar 2012 – Januar 2014: Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Idar-Oberstein
Rotationen in der Tagesklinik und der Institutsambulanz
April 2013 – Juni 2014: verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung im SIAP in Saarbrücken
April 2013 – März 2015: Zusatzcurriculum Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen im SIAP in Saarbrücken
März 2015 – April 2018: Assistenzärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Vitos Klinik Rheinhöhe
Rotationen auf der Notaufnahmestation und der Institutsambulanz
Dezember 2016 – März 2019: DBT-A-Curriculum in der Vitos Klinik Rheinhöhe
27.10.2017: Anerkennung als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
April 2018 – Juli 2019: Oberärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Klinikum Idar-Oberstein
Tagesklinik, Institutsambulanz
Mai 2018 – November 2019: Oberärztin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Vitos Klinik Rheinhöhe
Notaufnahmestation, DBT-A-Station
Seit September 2018: Personalentwicklungsprogramm „Perspektive Medizin“ der Vitos GmbH
Fremdsprachenkenntnisse:
Englisch, Slowenisch, Französisch
Mitgliedschaft:
Landesärztekammer Hessen
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie